ZabergäuGymnasium Brackenheim
Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Suche

Kontakt

Spanienaustausch 2017

Dieses Jahr fand bereits zum 9. Mal der Austausch zwischen Brackenheim und Peñafiel statt. Am 3. März ging es am Heilbronner Hauptbahnhof für uns los, nach langer Reise und mehr oder weniger angenehmen Hinflug von Frankfurt nach Madrid kamen wir endlich in Peñafiel an, wo wir sehr herzlich empfangen wurden, unerwarteter Weise bei Schneeregen... Wer davon ausgegangen war, sich ausruhen zu können, lag falsch… Es wurde nur schnell das Gepäck abgelegt und schon ging es mit der kompletten Gruppe zum Abendessen, wirklich gegessen wurde jedoch erst um 11 Uhr nachts – für die meisten von uns ziemlich ungewohnt. Ins Bett ging es erst relativ spät, da die Spanier meinten wir würden noch „un ratito“ in eine Bar gehen…

Ein Großteil der Gruppe war am Samstag in der Provinzhauptstadt Valladolid, typische Plätze besichtigen, aber auch shoppen. Abends haben wir uns dann alle getroffen, um gemeinsam zu essen und in der Gruppe, länger als vermutet, feiern zu gehen. Den Sonntag hat dann jeder für sich mit seiner Gastfamilie verbracht, wobei ordentlich Spanischvokabeln gebraucht wurden.

Am Montag startete dann das von der Schule organisierte Programm. Zuerst haben wir die Partnerschule mit Herrn Schäfer besichtigt und ein wenig den Unterricht dort kennengelernt. Nachmittags wurde die Weinkellerei „Protos“ besichtigt und von dort ging es für viele der Austauschpaare zur Sporthalle, in der die Deutschen gegen die Spanier eine Partie Fußball gespielt haben.

Am Dienstag starteten auch schon die Stadtbesichtigungen. Begonnen haben wir in Burgos, dort haben wir unter anderem das Museum zur Evolutionsgeschichte des Menschen, ein Kloster und die berühmte Kathedrale besichtigt. Am darauffolgenden Tag haben wir im Schulort das „Castillo de Peñafiel“ und das Weinmuseum besucht. Am Donnerstag haben wir bei strahlendem Sonnenschein die Weltkulturerbestadt Segovia besichtigt.

Donnerstagabend war es dann auch schon soweit… das Abschlussabendessen mit allen Gastfamilien und ihren deutschen Austauschschülern stand an. El tiempo vuela…

Am nächsten Morgen um halb neun flossen an der Schule „El Conde Lucanor“ einige Tränen… der Abschied von den Familien fiel den meisten sehr schwer, während des Austausches hatte man sich eben schnell ins Herz geschlossen…

Für uns ging es jedoch noch nicht nach Hause, sondern nach Madrid! Wir durften den letzten fast sommerlichen Tag vor dem Rückflug in Spaniens Hauptstadt verbringen, was ein sehr schöner Abschluss für eine tolle und erlebnisreiche Woche war.  

Alicia Böhler