Dr. Gerhard -Aßfahl-Preis 2025
Hochgradig sozial, zuverlässig und unverzichtbar
Sie haben die Technik-, Leichtathletik- und Bühnenbild-AG nachhaltig geprägt
Seit 1990 wird am Zabergäu-Gymnasium der Dr. Gerhard-Aßfahl-Preis, ein Sozialpreis, an Schüler verliehen, die sich in besonderem Maße für das Leben an der Schule außerhalb des Unterrichts einsetzen.
Dr. Aßfahl, Altphilologe und Chronist des Zabergäus, leitete ab 1939 fast 30 Jahre lang das damalige Progymnasium in Brackenheim - erst 1977 konnte man hier zum ersten Mal das Abitur ablegen - und blieb der Schule bis ins hohe Alter verbunden.
An seinem 85. Geburtstag, dem Tag, an dem er zum Ehrenbürger aller Zabergäu-Gemeinden ernannt wurde, legte er den Grundstein für den Preis.
In diesem Jahr haben drei Abiturientinnen den Preis erhalten, die einen großen Einfluss auf das soziale Miteinander ihrer Schule hatten - und über das Abitur hinaus noch haben.
Michelle Assenheimer: In ihrer Laudatio am Abend der Zeugnisausgabe für die Abiturienten betonte Annette Schuh die Leidenschaft, mit der Michelle die Bühnenbild-AG leitete und mit großem Erfolg für Nachwuchs warb.
Selbst während der Zeit des Abiturs hat sie sich für das Projekt „Schule als Staat” eingebracht und das Spielgeld dafür, den „Bracken”, entworfen. Ihre Antwort auf vieles: „Kein Problem!”
Emma und Lilly Schüssler: Für die Zwillinge übernahm Marina Wahlers die Laudatio.
Es gab kaum eine Veranstaltung der Schule, an der nicht mindestens eine der Schwestern beteiligt war - und das seit vielen Jahren.
Lilly leitete die Technik-AG, hat Jahr um Jahr Schüler darin eingearbeitet, stets zuverlässig und präsent. Als Sportmentorin leitete sich auch die Leichtathletik-AG, half bei allen Sportveranstaltungen tatkräftig mit und hatte auch noch Zeit für den Schulchor.
Emma, wie ihre Schwester ein Organisationstalent mit offenen Augen und Ohren für Probleme jeglicher Art, war lange Jahre Teil der Tanz-AG und vertrat damit die Schule auch bei außerschulischen Veranstaltungen. Zudem war sie in der SMV aktiv und gestaltete die Schulgottesdienste mit.
Lilly und Emma hatten entscheidenden Anteil am Zusammenhalt ihrer Jahrgangsstufe. elk
