Unterstufenfest 2025
Shalala, Escape-Rooms und Mathe bei Müller
Hält das Wetter oder hält es nicht?
Die vielen Besucher des Unterstufenfestes am vergangenen Samstag haben Glück. Der Regen hält sich zurück, und so kann das Deko-Team der Eltern der Sechstklässler ausgesprochen liebevoll die Tische auch auf dem Schulhof schmücken und ihre Kinder die Spielstraße aufbauen. Im Flur im Erdgeschoss erstreckt sich schon ein verführerisches Kuchenbuffet, und während im Schulhaus noch die letzten Handgriffe getätigt werden, ist die Mensa schon proppenvoll mit erwartungsfreudigen Gästen.
Das Zabergäu-Gymnasium lädt zum – seit 2009 – traditionellen Unterstufenfest!
Wie immer haben die sechsten Klassen für die „Neuen“, also die Schüler der 5. Klassen, ein unterhaltsames Bühnenprogramm zusammengestellt.
Das 5er-/6er-Fest gehe auf eine Initiative des Fördervereins, erzählt Schulleiter Michael Kugel, der mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Lars Buchner die Gäste begrüßt. Ein Fest, bei dem man ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen könne, in die Gemeinschaft des ZaGy hineinwachse. Seien die jetzigen Eltern der Sechstklässler im vergangenen Jahr die Gäste gewesen, seien sie jetzt die Gastgeber, und so werde der Staffelstab Jahr für Jahr weitergegeben.
Und dann wird’s laut und bewegt! Endlich dürfen die Mädchen der 6. Klassen, die bereits ungeduldig hinter der Bühne warten, lostanzen und zeigen, was sie mit ihren Sportlehrerinnen Inge Schön und Sibylle Krämer einstudiert haben: eine „atemberaubende“, temperamentvolle Jumpstyle-Choreografie zu den mitreißenden Beats „Beautiful people say yes“ von David Guetta & Sia. Es sieht ganz schön anstrengend aus, aber die jungen Tänzerinnen haben offensichtlich eine gute Kondition.
Auch die Streicher der 6. Klassen haben mit Musiklehrer Daniel Strasser etwas Unterhaltsames vorbereitet. Den Autobus verpasst, Schlüssel weg, Finger verbrannt, Hamster verschwunden, kein Geld im Sparschwein – die kleinen Katastrophen, die sicher viele Zuhörer kennen und die von verschiedenen Schülern strophenweise im Wechsel mit Orchesterbegleitung vorgesungen wurden. Aber: Shalalalala – Musik ertönt, und mit Musik geht bekanntlich alles besser. Und das wusste auch schon der junge „Wolfgang Amadeus“, von dem das zweite witzige Lied handelt. Lebte er heute, wäre das Wunderkind wohl ein Rockstar.
Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen Zeit zum Plaudern finden, können sich die Schüler im Hof und im Schulhaus bei diversen Spielen vergnügen, sich in einem kleinen Sketch anschauen, wie eine Mathematikstunde definitiv nicht aussehen sollte. Und wer sich gerne gruselt, hat zwei Escape Rooms zu Auswahl: einen sehr und einen weniger gruseligen.
Das Besondere am Unterstufenfest: Die gesamten Einnahmen vom Getränke- und Kuchenverkauf gehen zu gleichen Teilen in die Schullandheimkassen der 6. Klassen. Und in diesem Jahr kommen noch Spenden für die teils wunderschön selbst gehäkelten Deko-Kürbisse hinzu! elk






