ZabergäuGymnasium Brackenheim
Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Suche

Kontakt

Bundesjugendspiele 2025

„Ein Mittwoch-Schultag kann so schön sein”, sagt die junge Sportlehrerin lachend. Und die Mädels, die sie anspricht, nicken zustimmend.

Für die Klassen 5 bis 7 sind am Mittwoch vor dem langen 1. Mai-Wochenende die Bundesjugendspiele angesagt - bei fast sommerlichen Temperaturen unter einem wolkenlosen Himmel.

Da ginge es ja fast ohne Aufwärmen! Aber das muss natürlich sein, und der Rhythmus von Rihannas „Don't stop the music” und Keshas „Tik Tok”, dazu die vorturnenden Sportlehrerinnen und -lehrer auf der Tribüne, sorgen für Stimmung.

Danach geht's zu den einzelnen Stationen: Sprint, Weitsprung, Standweitsprung, Seilspringen, Ballweitwurf, Fröbelturm.

Die Stimmung ist entspannt, und dafür sorgen auch die Jungs von der Technik, die mit leiser Musik die sportlichen Anstrengungen begleiten.

Schnell machen sich jedoch die noch ungewohnten hohen Temperaturen bemerkbar, sodass die netten Sanis nicht nur einige Coolpacks ausgeben, sondern auch Trost spenden müssen.

Anne, Elina, Matilda und Lara treiben auch in ihrer Freizeit viel Sport und nützen den sportlichen Vormittag zum Training für ihr Sportabzeichen. Neben ihnen wird kräftig Seil gehüpft. Ein paar Meter weiter versuchen sich Gruppen im gemeinsamen Seilspringen, der neuen „Langzeit-Challenge”. Und das ist nicht einfach.

Bevor der sportliche Vormittag zu Ende geht, steigt noch einmal die Spannung. Das aufpeitschende „Eye of the tiger” schallt über das Stadion. Alle Klassenstufen, aufgeteilt nach Jungen und Mädchen, treten nacheinander an zum 800-Meter-Lauf. Nach dem Start und den ersten Metern im Pulk zieht sich Feld sehr schnell sehr weit auseinander. Doch kurz vor dem Ziel mobilisiert noch so mancher seine Kräfte und legt noch einen erstaunlichen Endspurt hin.

Geschafft!

Für die 15 Schüler der 7c, die bei der Seil-Challenge drei gemeinsame Sprünge geschafft haben, gibt es eine Extraurkunde.

Einen ersten Platz im Fröbelturmbauen sichern sich die Klassen 5b, 6c, 7c. 

Für die drei besten Jungen und drei besten Mädchen einer Klassenstufe gibt es Urkunden und Geschenke.