ZabergäuGymnasium Brackenheim
Schaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Suche

Kontakt

Vorlesewettbewerb 2021

Manchmal ist ein Fluch auch segensreich

 

Im sonnigen Differenzierungsraum des Zabergäu-Gymnasiums steigt die Spannung. Die acht besten Leser der sechsten Klassen – sieben Mädchen und ein Junge – treten am 24. November gleich zum schulinternen Vorlesewettbewerb an: Enie Fehr, Mia Heidinger, Annie Altig, Johanna Müller, Alisa Assenheimer, Clara Wacker, Juliana Kelentric - kurzfristig eingesprungen für ihre erkrankte Klassenkameradin Annabelle Matzke -, Tim Schühle.
Unterstützung bekommen die Teilnehmer des Wettlesens von ihrer mitfiebernden und Daumen drückenden Fangemeinde, die wegen der Coronaauflagen jedoch überschaubar ist.
Den Anfang macht Enie Fehr, Klasse 6a. Sie ist die Einzige, die sich einen Jugendbuchklassiker ausgesucht hat: die „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün. 
Die Bücherauswahl ist sehr bunt – Krimis, Fantasy, Abenteuer, Rätselhaftes. Clara Wacker hat sich für eine ergreifende Geschichte aus dem Dritten Reich entschieden – Die lange Reise des Jakob Stern – und Tim Schühle liest aus „Die Nacht, in der ich supercool wurde“ vor, ein unterhaltsames Buch über die beiden Jungen Martin und Karli, die eine Rockband gründen wollen.
Die vorbereiteten Texte werden von allen so gut vorgelesen, dass die Deutschlehrer-Jury, zu der auch Buchhändlerin Petra Barth von der Buchhandlung Taube in Brackenheim gehört, Mühe hat, die „Besten“ zu küren.
In der zweiten Runde sind noch fünf Schülerinnen dabei, die nacheinander Passagen aus Astrid Lindgrens „Kalle Blomquist“, ausgesucht von Deutschlehrerin Angelika Wessel, vorlesen.
Ein Fremdtext stellt die Schüler natürlich vor größere Herausforderungen, sodass die Unterschiede deutlicher werden. Trotzdem fällt auch diesmal die Entscheidung sehr schwer. Aber am Kreisentscheid im neuen Jahr darf nur ein Leser pro Schule teilnehmen.
Am Ende steht Johanna Müller, 6b, auf dem Siegertreppchen ganz oben. Sie hat nicht nur mit „Das Buch mit dem Fluch – Lass mich hier raus“ überzeugt. Auch der unvorbereitete Text macht ihr keinerlei Schwierigkeiten.
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und eine Zagy-Tasse. Johanna und die beiden Zweitplatzierten Enie Fehr und Juliana Kelentríc, 6d, bekommen noch zusätzlich einen Gutschein der Buchhandlung Taube überreicht.
Der Vorlesewettbewerb wird deutschlandweit seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten
Johanna wird die Schule im Februar 2022 beim Kreisentscheid vertreten. Bis zum Sommer folgen für die Gewinner die Bezirks- und Landesentscheide. Das Finale findet im Sommer in Berlin statt.        el